Schaufenster Grandvillard

V
IM HERZEN DER NATUR
Außergewöhnliche Biotope, Hoch- und Flachmoore, Auengebiete, Trockenwiesen und -weiden bieten geschützte Räume für eine reiche und vielfältige Fauna und Flora. Nicht zu vergessen die Pro Natura-Reservate Vanil Noir (zwischen Charmey und Grandvillard) und La Pierreuse (Château-d'OEx).
EINE ZIVILISATION DES KÄSES
Als Erbe von 1000 Jahren bäuerlicher Besiedlung zeugt der Park von der Weidewirtschaft und der Käseherstellung, die heute mit drei g.U. (Le Gruyère, L'Etivaz und Vacherin Fribourgeois) sowie zahlreichen lokalen Spezialitäten, die insbesondere in der Laiterie de Grandvillard hergestellt werden, fortgesetzt wird.
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES ERBE
Der Park hat ein großartiges alpines Kulturerbe geerbt, das Almhütten, Dörfer und Weiler sowie religiöse Gebäude umfasst. Die Stadt und das Schloss von Gruyères, das Grand Chalet von Rossinière, das Maison du Banneret in Grandvillard, das Schloss Chillon, die Kluniazenserstätte von Rougemont und das Kartäuserkloster von La Valsainte sind markante Zeugen dieses Erbes.
EIN TOURISTISCHES ZIEL
Parallel zur Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich der Tourismus zunächst im Sommer auf der Suche nach einer idyllischen Schäferzivilisation und später im Winter mit dem Skisport durch.
VON GRANDVILLARD AUS ZU ENTDECKEN
Grandvillard befindet sich am Treffpunkt der drei großen, vom Park konzipierten Routen, auf denen man seine schönsten Landschaften zu Fuß oder mit dem Fahrrad und für alle Zielgruppen durchstreifen kann.
LE GRAND TOUR DES VANILS
WANDERUNG ÜBER GIPFEL
Mit seinen elf Bergetappen ist der Grand Tour des Vanils für geübte Wanderer konzipiert. Sie kann idealerweise von Juni bis September durchgeführt werden und führt durch die schönsten Landschaften des Parks. Da sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, kann man flexibel zwischen einer oder mehreren Etappen wählen.
DIE VIAS DU FROMAGE
SPAZIERGANG VON DORF ZU DORF
Diese doppelte Route folgt so nah wie möglich den alten Verbindungswegen, die insbesondere für den Käsetransport über den Col de Jaman im 17. und 18. Jahrhundert genutzt wurden. Die für Familien oder Gelegenheitswanderer geeignete Strecke ist in 21 Etappen von einer bis vier Stunden Gehzeit unterteilt, die alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind.
TOUR DURCH DIE GRAFSCHAFT GRUYÈRE
MIT DEM FAHRRAD
Eine 80 km lange Schleife mit insgesamt etwa 1.600 Höhenmetern, die leicht in zwei Tagen zu bewältigen ist, ermöglicht es, drei Regionen des Parks zu entdecken: das Intyamon, das Pays-d'Enhaut und das Jauntal. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung (E-Bikes) machen diese Strecke, einschließlich des Mittelbergpasses (1633 m), für ein breites Publikum zugänglich.
VERANTWORTUNGSVOLLES VERHALTEN
Die Ausübung von Aktivitäten in der Natur führt manchmal durch Gebiete, die von störungsempfindlichen Tieren bewohnt werden. Die Anwesenheit von Spaziergängern kann dazu führen, dass die Tiere flüchten, was beispielsweise im Winter zum Verlust wertvoller Energie oder im Sommer zum Verlassen ihrer Brut führt.
Der Park hat eine Karte über die Empfindlichkeit der Fauna gegenüber Freizeitaktivitäten erstellt, um Störungen durch seine Entdeckungsangebote und die seiner Partner vorzubeugen.
Merkblätter, die die Regeln zusammenfassen, die bei jeder Art von Freizeitaktivitäten zu beachten sind, mit den entsprechenden Karten sind auf der Website des Parks verfügbar. Sie betreffen :
- das Sommerwandern
- das Winterwandern (Schneeschuh- und Skitouren)
- Radfahren und Mountainbiking
- Luftsportarten (Paragliding und Drachenfliegen)
- Aktivitäten in Begleitung eines Hundes
- die Verwendung von Drohnen
- wildes Campen
Weitere Informationen auf der Website des Parks.
Grand Tour des Vanils

Tour durch die Grafschaft Gruyère
